Elephant Robotics präsentiert Mensch-Roboter-Interaktion auf der RISC-Ausstellung zum 40. Jubiläum

Am 8. Oktober 2022 fand in Shenzhen für zwei Monate die Ausstellung zum 40. Jubiläum des Reduced Instruction Set Computer (RISC) statt. Es ist die erste RISC-Ausstellung. Unterstützt wird sie von Professor David Patterson, dem Gründer von RISC, der Shenzhen Industrial Exhibition Hall und dem Silicon Valley Computer Museum.
Vor 40 Jahren schlug Professor David Patterson das RISC-Konzept vor, das seitdem das Prozessordesign verändert und den Chip-Befehlssatz prägnanter und effizienter gemacht hat. Alle unsere elektronischen Produkte, Transportmittel und sogar Satellitennavigation und Raumstationen sind untrennbar mit der Unterstützung von Chips verbunden. Die Rechenleistung von Chips hat das Leben der Menschen bereichert, die Arbeitseffizienz verbessert und die gesellschaftliche Entwicklung gefördert. Heute basieren 99 % aller Prozessoren in vielen Branchen auf RISC.
In dieser Ausstellung sind Professor Pattersons Manuskript aus der Zeit seiner Erfindung von RISC sowie mehrere historische Produkte des Silicon Valley Computer Museums und viele RISC-bezogene Produkte zu sehen. Elephant Robotics wurde eingeladen, an der Ausstellung teilzunehmen und der Welt einzigartige Produkte zu präsentieren, darunter myCobot 280 , metaCat und MarsCat .
Der myCobot 280, das Spitzenprodukt von Elephant Robotics , ist ein Open-Source-Roboterarm mit einer Nutzlast von 250 g. Er eignet sich ideal zum Erlernen von ROS , V-Rep, myBlockly, Matlab, CAN usw. Viele Universitätsprofessoren und Bildungseinrichtungen auf den Ausstellungen schätzen dieses Produkt sehr und sind überzeugt, dass myCobot mit seinen vielfältigen Funktionen eine bevorzugte Wahl für den Bildungsbereich darstellt.
Im Jahr 2022 brachte Elephant Robotics MarsCat und metaCat auf den Markt, die bionischen Katzen mit RISC. MarsCat ist die erste realistische Roboterkatze der Welt, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist. Dank 16 motorischen Gelenken, mehreren Sensoren und Kameras kann MarsCat über Bilder mit Menschen kommunizieren, Berührungen registrieren, Gesichter erkennen und mit Spielzeug spielen. Außerdem miaut sie und ändert ihren Augenstatus, wenn wir sie berühren oder ihren Namen rufen. Das integrierte Raspberry-Pi -Ökosystem und die KI-Algorithmen verleihen MarsCat zudem ein autonomes System, sodass sie sich wie ein echtes Tier verhält und nicht wie eine Roboterkatze, die nur Befehle empfangen und ausführen kann.
metaCat hat ein hochsimuliertes Fell und eine weiche, freundliche Haut – eine lebensechte Roboterkatze. Zwei Bildschirme sorgen für dynamische Augenbewegungen – zwinkern, blinzeln, schrumpfen und bewegen – und erzeugen so realistische Stimmungen. Dank künstlicher Intelligenz können sich Kopf und Schwanz von metaCat realistisch bewegen. Deep-Learning-Technologie ahmt die Interaktion und das Verhalten echter Katzen nach. metaCat ist außerdem die Lösung für Katzenliebhaber mit Katzenhaarallergie. Viele Besucher besuchen metaCat und erleben die hohe Interaktionsrate.
Die Produkte von Elephant Robotics informieren die Messebesucher über intelligente interaktive Produkte und Technologien auf Basis der RISC-Programmierung. Da sich der Chip-Befehlssatz ständig weiterentwickelt, strebt Elephant Robotics weitere Durchbrüche in der Mensch-Roboter-Interaktion und der Robotersicht auf Basis der Grundprinzipien der Robotik an und bringt weitere Produkte mit RISC auf den Markt.