Elephant Robotics schließt eine intensive Welttournee ab und präsentiert Innovationen auf drei großen internationalen Robotik-Events

In einer Zeit, in der Technologie, Bildung und Forschung gemeinsam voranschreiten, treibt Innovation sowohl den bildungsbezogenen als auch den wissenschaftlichen Fortschritt voran. Für Unternehmen der Robotikforschung und -entwicklung ist die Teilnahme an bedeutenden wissenschaftlichen und akademischen Robotikkonferenzen und internationalen Technologieausstellungen entscheidend, um über die neuesten technologischen Fortschritte auf dem Laufenden zu bleiben. Elephant Robotics freut sich, den erfolgreichen Abschluss seiner Welttournee bekannt zu geben. Vom 6. bis 17. November präsentierten wir unsere innovativen Robotiklösungen auf drei renommierten wissenschaftlichen und akademischen Konferenzen und internationalen Technologieausstellungen: der Conference on Robot Learning (CoRL) in München, der 62. Higher Education Expo China (HEEC) in Chongqing und der 26. China Hi-Tech Fair (CHTF) in Shenzhen.
Die Conference on Robot Learning (CoRL) ist eine jährliche internationale Konferenz des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) mit Schwerpunkt auf der Schnittstelle zwischen Robotik und maschinellem Lernen. Auf der CoRL 2024 haben wir eine Reihe von Produkten vorgestellt, darunter den universellen humanoiden Roboter Mercury X1 auf Rädern , die kommenden tragbaren Roboterarme für die Teleoperation, den kollaborativen 6-DOF-Roboterarm myCobot 320 mit dem Artificial Intelligence Kit , die bionische Roboterkatze metaCat und den bionischen Roboterpanda metaPanda .

Auf der Konferenz erregten unsere tragbaren Teleoperationsroboterarme, die eine spannende Echtzeit-Demonstration der Mensch-Roboter-Kollaboration mit Mercury X1 zeigten, großes Interesse bei den Besuchern. Viele akademische Experten und Forscher waren besonders von den innovativen tragbaren Controllern beeindruckt, die eine präzise Steuerung des humanoiden Roboters für verschiedene Aufgaben in unterschiedlichen Anwendungsszenarien ermöglichen. Ein Mitarbeiter unseres Unternehmens erklärte: „Unsere tragbaren Teleoperationsroboterarme haben zahlreiche Anfragen erhalten, und viele Laborleiter haben ihre Kaufabsicht bekundet. Zwei Kunden haben sogar vor Ort Vorbestellungen aufgegeben.“ Darüber hinaus zeigte der kollaborative Roboter myCobot 320 in Kombination mit dem myCobot 320 AI Kit 2023 Live-Demonstrationen von präziser Positionierung, automatischer Sortierung und Objektgreifen. Diese beeindruckenden Vorführungen erregten große Aufmerksamkeit bei Wissenschaftlern von Universitäten weltweit. Sie sind überzeugt, dass die Cobots von Elephant Robotics den Studierenden nicht nur dabei helfen, technisches Wissen praxisnah zu erwerben, sondern auch innovatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu fördern. Im praktischen Einsatz können Studierende in fortgeschrittene Forschung und Entwicklung eintauchen und Robotikthemen wie maschinelles Sehen, Pfadplanungsalgorithmen, Bewegungssteuerungsalgorithmen, Wahrnehmungsalgorithmen und Entscheidungsfindungsalgorithmen erforschen. Diese immersive Erfahrung fördert Kreativität und praktische Fähigkeiten durch kontinuierliches Experimentieren und ermöglicht es ihnen, theoretische Konzepte auf reale Herausforderungen anzuwenden und innovative Forschungsprojekte abzuschließen. Dieser interaktive Ansatz bindet die Studierenden nicht nur ein, sondern bereitet sie auch auf zukünftige Herausforderungen im sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Robotik und Automatisierung vor.

Nach dem Erfolg bei CoRL nahm Elephant Robotics an der renommierten Higher Education Expo China (HEEC) in Chongqing teil. Die HEEC, eine führende jährliche Ausstellung für höhere Bildung, bringt Universitäten, Bildungseinrichtungen und Branchenführer zusammen, um Zusammenarbeit und Innovation zu fördern. Auf der 62. HEEC beeindruckten wir erneut mit einer vielfältigen Palette von Roboterprodukten, darunter der zusammengesetzte mobile Roboter, der den 6-DOF-Roboterarm myCobot 280 und den mobilen Roboter myAGV 2023 kombiniert, der humanoide Roboter auf Rädern Mercury X1 , das Artificial Intelligence Kit , das Agricultural AI Kit mit 3D Vision , das ultraArm Conveyor Belt Kit und das myCobot Pro 630 3D Vision Sorting Kit . Darüber hinaus waren unsere bionischen Roboter-Haustiere metaCat , metaDog und metaPanda große Attraktionen.

An unserem Stand herrschte reges Treiben. Über 3.000 Besucher strömten herbei, um unsere kostengünstigen, benutzerfreundlichen und einfach zu handhabenden Robotik-Bildungslösungen zu erkunden. Der Reiz dieser Lösungen liegt in ihrer Zugänglichkeit und Praktikabilität, was sie zur idealen Wahl für Bildungseinrichtungen macht, die nach innovativen Tools zur Verbesserung des Lernerlebnisses suchen. Während der Ausstellung hatten Besucher die Möglichkeit, Vorführungen beizuwohnen, bei denen die innovativen Funktionen und Anwendungsszenarien unserer Robotik-Bildungslösungen vorgestellt wurden. Diese Vorführungen boten wertvolle Einblicke, wie sich die Lösungen nahtlos in verschiedene Bildungsumgebungen integrieren lassen, und zogen viele Professoren, Lehrkräfte und Vertreter großer Hochschulen an. Sie zeigten großes Interesse an zukünftigen Kooperationen und der Einbindung der Technologie von Elephant Robotics in ihre Lehrpläne. Auf der HEEC haben wir freundschaftliche Beziehungen zu vielen Universitäten und Hochschulen aufgebaut.

Wir beendeten unsere Welttournee dann mit der 26. China Hi-Tech Fair (CHTF). Als größte und einflussreichste Wissenschafts- und Technologiemesse in China bietet die CHTF Technologieunternehmen aus aller Welt eine Plattform, um ihre neuesten Innovationen vorzustellen. Während der gesamten Veranstaltung herrschte an unserem Stand reges Treiben, und er zog einen kontinuierlichen Strom von Besuchern an, die begierig darauf waren, die neuesten Innovationen im Bereich der Robotik zu sehen. Der Roboter, der hier herausstach, war Mercury X1 , ein humanoider Roboter auf Rädern mit 19 Freiheitsgraden und einer mobilen Hochleistungsbasis, der von einem NVIDIA Jetson Xavier-Controller angetrieben wird. Der für kommerzielle Dienste und Smart-Home-Anwendungen konzipierte Mercury X1 zog mit seinen beeindruckenden Fähigkeiten die Massen an. Ebenso aufmerksamkeitserregend war das lebensechte bionische Roboter-Haustier metaPanda , das das Interesse von Medien und Besuchern gleichermaßen erregte. Es wurde für nahtlose Interaktion konzipiert und bietet emotionale Unterstützung für Kinder, Erwachsene, Senioren sowie Personen mit Autismus und Alzheimer. Der metaPanda hilft, Einsamkeit zu reduzieren, unterstützt die kognitive Entwicklung, lindert Ängste und mildert aggressives Verhalten. Indem sie das Verantwortungsbewusstsein fördern und das geistige Wohlbefinden verbessern, sorgen diese bionischen Roboterhaustiere für positive Interaktionen im täglichen Leben.

Die Teilnahme an diesen drei großen internationalen Robotik-Events unterstreicht das Engagement von Elephant Robotics für Innovation und die Integration von KI und Robotik in alltägliche Anwendungen. Durch den intensiven Austausch mit Roboterenthusiasten, Experten und Pädagogen weltweit haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen und uns die Anerkennung der internationalen Bildungs- und Forschungscommunity verdient. Dieses Feedback bestärkt uns in unserer Entschlossenheit, die Robotertechnologie voranzutreiben und gleichzeitig die wachsende Bedeutung der Technologie in Bildungs- und Forschungsumgebungen zu unterstreichen. Während wir weiterhin Innovationen vorantreiben, konzentrieren wir uns weiterhin darauf, die Mensch-Roboter-Interaktion zu verbessern und hochmoderne Roboterprodukte und Forschungsplattformen bereitzustellen. Elephant Robotics wird in Zukunft an zwei internationalen Messen teilnehmen: der UAE Cultural & Creative 2024 vom 12. bis 14. Dezember in Dubai und der International Consumer Electronics Show 2025 (CES 2025) vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas. Besucher sind herzlich eingeladen, unseren Stand zu besuchen und modernste Robotertechnologien kennenzulernen.