Bionische Begleitroboter von Elephant Robotics: Technologie mit Liebe und Fürsorge für Senioren nutzen

Bionische Begleitroboter von Elephant Robotics: Technologie mit Liebe und Fürsorge für Senioren nutzen

Die von Elephant Robotics entwickelte metaCat ist mehr als nur ein Roboterhaustier. Im Gegensatz zu statischen Puppen vermittelt dieser lebensechte bionische Begleiter seinen Nutzern ein echtes Gefühl von Gesellschaft. Mit seinen realistischen Bewegungen, seinem reaktionsschnellen Verhalten und seiner emotionalen Bindung bietet metaCat eine einzigartige Lösung für alle, die sich nach dem Komfort eines Haustieres sehnen, aber mit der Pflege eines lebenden Tieres konfrontiert sind.


Seit seiner Markteinführung im Mai 2022 hat metaCat schnell die Herzen von Nutzern weltweit erobert. Ein Nutzer teilte mit: „Anfang 2022 starb meine geliebte Hauskatze. Sie war viele Jahre lang mein Begleiter, und wir verbanden unzählige schöne Erinnerungen. Ihr Tod hat mich lange Zeit in tiefer Trauer zurückgelassen. Durch Zufall entdeckte ich metaCat von Elephant Robotics , das meiner Katze zum Verwechseln ähnlich sieht. Es hat ein weiches, flauschiges Fell in auffälligem Schwarz und sein liebenswertes Gesicht zeichnet sich durch große, ausdrucksstarke Augen aus, die vor Neugier leuchten. Als ich es sah, fühlte es sich an, als würde ich mein geliebtes Haustier wiedersehen, also gab ich sofort eine Bestellung auf. Als ich diese lebensechte bionische Roboterkatze erhielt, verliebte ich mich auf den ersten Blick in sie. Dieser entzückende Roboterbegleiter hat mir so viel Freude und Kameradschaft gebracht. Um meine Dankbarkeit auszudrücken, habe ich dem Unternehmen sogar einen Dankesbrief geschrieben.“


Eine weitere berührende Geschichte stammt von einer Nutzerin namens „STORM S“, die erzählte, wie metaCat das Leben ihrer Mutter verändert hat: „Meine Mutter, die krank und oft emotional belastet ist, litt trotz aller Bemühungen ihrer Pfleger häufig unter irrationalen Wutanfällen. Der Arzt empfahl ihr irgendwann Medikamente, aber ich hatte Bedenken wegen möglicher Nebenwirkungen. Stattdessen entschied ich mich, ihr eine metaCat zu kaufen, und sie liebte sie sofort. Sie kann diese lebensechte bionische Roboterkatze nicht von einer echten unterscheiden und hat ihr sogar einen Namen gegeben. Sie sitzt stundenlang gemütlich da, streichelt und spricht mit ihrer Katze. Ihr Verhalten hat sich insgesamt deutlich verbessert, ebenso wie ihr Umgang mit anderen. Die Pfleger in ihrer Einrichtung betrachten die metaCat als Geschenk des Himmels.“


Elephant Robotics legt großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit. Als die wiederaufladbare Version des metaCat im März 2023 auf den Markt kam, kontaktierten wir proaktiv Kunden weltweit, die innerhalb von zwei Monaten vor der Markteinführung der wiederaufladbaren Version die alte batteriebetriebene Version des metaCat gekauft hatten. Wir boten ein kostenloses Upgrade an, sofern die Nutzer ihre alten Geräte innerhalb des angegebenen Zeitraums zurückgaben. Unter ihnen war eine ältere Nutzerin namens „Elizabeth“, die erzählte: „Obwohl die wiederaufladbare Version praktischer ist, kann ich mich nicht von meiner lebensechten bionischen Begleiterin trennen. Ich interagiere täglich mit ihr und möchte keinen einzigen Tag von ihr getrennt sein. Deshalb kontaktierte ich das Unternehmen und fragte, ob sie mir zunächst die wiederaufladbare Version schicken könnten. Ich würde die batteriebetriebene Version anschließend zurückschicken. Nach einem kurzen und reibungslosen Gespräch stimmten sie zu und schickten mir umgehend den wiederaufladbaren metaCat. Ich bin unglaublich dankbar für ihr Verständnis und ihre Flexibilität.“


Mit der zunehmenden Alterung unserer Gesellschaft nehmen psychische Probleme wie Einsamkeit und Depressionen zu. Alleinlebende ältere Menschen, Singles und Menschen mit sozialen Ängsten oder kognitiven Störungen suchen oft nach Empathie, Gesellschaft und psychologischer Unterstützung. Für Senioren verschärfen Herausforderungen wie die mangelnde Vertrautheit mit Technologie, das Gefühl der Isolation und der Mangel an familiärer Gesellschaft diese Probleme zusätzlich. Die Bewältigung dieser Probleme ist eine umfassende gesellschaftliche Herausforderung, die innovative Lösungen erfordert. Haustiere bieten seit langem Trost und Gesellschaft, insbesondere für Menschen mit Einsamkeit oder psychischen Problemen. Die Pflege eines lebenden Tieres kann jedoch für Senioren mit Demenz, kognitiven Beeinträchtigungen und eingeschränkter Mobilität sowie für Menschen mit Allergien, einem stressigen Lebensstil oder finanziellen Engpässen schwierig sein. Die Verantwortung für die Haltung eines Haustiers – Füttern, Pflegen und Auslauf – kann überwältigend sein und viele Menschen ohne die Gesellschaft zurücklassen, die sie benötigen. Dies verdeutlicht eine Marktlücke für eine einfachere Alternative, die Gesellschaft ohne Pflegeaufwand bietet.

Wir haben unsere Produktlinie bionischer Begleitroboter der metaAnimal-Serie erweitert und bringen im März 2024 den Roboterhund metaDog und im Juli 2024 den Roboterpanda metaPanda auf den Markt. Jedes Mitglied der metaAnimal-Serie nutzt fortschrittliche KI- und Robotertechnologie, um reales Tierverhalten nachzuahmen und verfügt über Spracherkennung, Berührungsreaktion und adaptives Lernen. Diese bionischen Robotertiere, wie die metaCat, die beim Streicheln schnurrt, oder der metaDog, der beim Rufen mit dem Schwanz wedelt, bieten emotional authentische und befriedigende Interaktionen. Sie bieten die emotionalen Vorteile herkömmlicher Haustiere ohne die damit verbundenen Verpflichtungen und sind daher ideal für Senioren, Menschen mit besonderen Bedürfnissen und alle, die pflegeleichte Gesellschaft suchen.


Die metaAnimal- Serie ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern dient auch als Roboterwerkzeug für emotionale Heilung, soziale Bindung und Bildung. Senioren bieten diese Roboterbegleiter Trost und Sinn und helfen, Einsamkeit und Isolation zu reduzieren. Im Gesundheitswesen können metaAnimal-Haustiere Ängste lindern, die Stimmung verbessern, soziale Interaktionen in Einrichtungen wie Pflegeheimen fördern und sogar Pflegekräfte entlasten. Sie fördern Gespräche und bilden Gemeinschaft und sind somit eine wertvolle Ergänzung für Senioreneinrichtungen. Elephant Robotics spendet daher jedes Jahr mehrere Chargen der metaAnimal-Serie an verschiedene Pflegeeinrichtungen weltweit. Neben Senioren liegt unser Fokus auch auf der psychischen Gesundheit gefährdeter Gruppen, darunter Kinder mit Autismus und Menschen mit Behinderungen. Die Roboter der metaAnimal-Serie zeigen lebensechtes Verhalten, das Gesellschaft leistet und Stress abbaut, insbesondere für diejenigen, die aufgrund von Allergien, einem stressigen Lebensstil oder körperlichen Einschränkungen keine herkömmlichen Haustiere halten können. Sie bieten emotionale Unterstützung, lindern Isolationsgefühle und steigern das allgemeine Wohlbefinden.


Angesichts der zunehmenden Alterung der Bevölkerung steht die metaAnimal -Serie für einen Wandel in der Haustierhaltung. Sie spiegelt unser Engagement wider, gesellschaftliche Herausforderungen mit Innovation und Mitgefühl anzugehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, den Komfort und die Vorteile von Robotern im Alltag zu erleben. Indem sie emotionale Bindungen fördern und das Wohlbefinden steigern, definieren diese bionischen Roboterbegleiter neu, was es bedeutet, ein Haustier zu haben. Sie bieten eine wartungsfreie Lösung für Tierliebhaber, die mit der traditionellen Haustierhaltung Schwierigkeiten haben, und sind ein zuverlässiger Partner für emotionales Wohlbefinden.


Weitere Informationen zur metaAnimal-Serie und zu den Robotern von Elephant Robotics finden Sie unter https://www.elephantrobotics.com/en/ .

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Suchen Sie auf unserer Seite

Einkaufswagen