Elephant Robotics: Ein Jahr voller Fortschritte und Meilensteine zum 8. Jubiläum

Elephant Robotics feiert am 10. August 2024 sein achtjähriges Jubiläum und blickt auf die unglaubliche Reise seit unserer Gründung im Jahr 2016 zurück. Das vergangene Jahr war geprägt von starkem Wachstum. Wir sind unseren Kunden und Partnern für die Anerkennung und Unterstützung, die maßgeblich zu unseren Erfolgen beigetragen haben, zutiefst dankbar.

Angetrieben von unserer Vision „Enjoy Robots World“ setzen wir uns weiterhin dafür ein, Roboter in das Leben aller Menschen zu bringen. Im vergangenen Jahr haben wir unsere Produktlinie erfolgreich erweitert und einige innovative Roboterprodukte auf den Markt gebracht. Dazu gehören der 7-DOF-Roboterarm myArm 300 Pi , der neu verbesserte mobile Roboter myAGV 2023 , die Roboter der Mercury Humanoid Series (A1, B1, X1) , der neu verbesserte professionelle 6-DOF-Roboterarm myCobot Pro 630 , die Roboter der myArm M&C Series und 2 neue Mitglieder der metaAnimal-Serie, der bionische Roboter-Begleithund metaDog und der bionische Roboter-Begleitpanda metaPanda . Durch die Entwicklung dieser innovativen Roboterprodukte treibt Elephant Robotics nicht nur die Technologie voran, sondern macht sie auch für ein breites Spektrum von Benutzern zugänglich und nützlich, von Industriefachleuten bis hin zu normalen Verbrauchern. Dies steht im Einklang mit unserer Mission, Roboter in das tägliche Leben zu integrieren und es jedem zu ermöglichen, die transformative Kraft der Robotik sowie den Komfort und die Vorteile zu erleben, die Roboter in die reale Welt bringen.
Über die Produktentwicklung hinaus haben wir unsere innovativen Robotiklösungen durch unsere aktive Teilnahme an verschiedenen Marktveranstaltungen einem globalen Publikum zugänglich gemacht. Seit Oktober 2023 hat Elephant Robotics an mehreren großen internationalen Messen teilgenommen, darunter der ISTE Live 24 in Denver, AI for Good in Genf, der Maker Faire und AI Expo in Tokio, der HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Spring Edition) 2024, der 2. InnoEX in Hongkong und der GITEX GLOBAL in Dubai. Unsere Präsentationen auf diesen internationalen Messen stellen nicht nur die internationale Anerkennung unserer technologischen Kompetenz dar, sondern bekräftigen auch unsere Mission, KI- und Robotiktechnologie zur Verbesserung des menschlichen Lebens einzusetzen. Diese Veranstaltungen haben uns wertvolle Brancheneinblicke ermöglicht und uns internationale Anerkennung verschafft. Durch die Teilnahme an Offline-Marktaktivitäten konnten wir nicht nur unsere Produkte präsentieren, sondern auch unsere Kundenbindung stärken. Dies bot uns wichtige Möglichkeiten zur Marktforschung und ermöglichte uns, Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse besser zu verstehen. Diese Erkenntnisse fließen zeitnah in die Konzeption und Entwicklung neuer Produkte ein und optimieren unsere bestehenden Produkte kontinuierlich, um unseren Kunden einen besseren Service zu bieten. Diese Rückmeldungen haben unser Vertrauen und unsere Entschlossenheit, Innovationen und die Weiterentwicklung der Robotertechnologie voranzutreiben, weiter gestärkt.

Im vergangenen Jahr haben wir zudem die Kommunikation mit unseren Kunden und Partnern intensiviert. Im ersten Quartal 2024 starteten wir eine exklusive Interviewreihe, die einzigartige Einblicke in die Erfahrungen und Erfolge unserer geschätzten Partner bietet. Diese dreiteilige Serie umfasste ausführliche Gespräche mit unserem indonesischen Partner Digiware, unserem exklusiven Partner in Japan Switch Science und unserem treuen Kundenpartner, dem Eureka Robotics Centre der Cardiff Metropolitan University. Durch diese Interviews haben wir die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner besser verstanden, wertvolles Feedback gesammelt und uns verpflichtet, unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren, um sie noch besser zu bedienen.
Im achten Jahr unserer Erfolgsgeschichte haben wir uns weiterhin auf die Märkte für Maker und Hochschulen konzentriert. Dort hat unser meistverkaufter kollaborativer Roboterarm mit 6 Freiheitsgraden, die myCobot 280-Serie, bemerkenswerte Medienaufmerksamkeit und große Bekanntheit erlangt. Dieser Erfolg ist vor allem der Unterstützung unserer zahlreichen internationalen Medienpartner zu verdanken, darunter IEEE, The MagPi, Make Magazine, The Robot Report, BBC, FOX31 Denver, CCTV2 und TVBS NEWS. Ihre Berichterstattung hat nicht nur die Bekanntheit unserer Produkte und unsere Reichweite erhöht, sondern auch dazu beigetragen, Kundenbedürfnisse zu erfüllen, unsere technologischen Fortschritte zu bestätigen und neue Kunden und Partner zu gewinnen. Aufbauend auf einem soliden Kundenstamm aus Maker- und MINT-Bildungsbereichen und nach umfassender Marktforschung haben wir mit der Definition und Entwicklung humanoider Roboter begonnen. Unser universeller humanoider Roboter auf Rädern mit 19 Freiheitsgraden, Mercury X1, wird nun in großen Mengen an Kunden ausgeliefert. Besonders hervorzuheben sind unsere Roboter der Mercury Humanoid-Serie, die kürzlich in IEEE Spectrum vorgestellt wurden und unsere innovativen Beiträge in diesem Bereich weiter hervorheben. Die Mercury-Serie entwickelt sich zur bevorzugten Wahl für Forscher und Branchenexperten, die zuverlässige, skalierbare und robuste Lösungen im Bereich der verkörperten KI suchen. Die Mercury-Serie wurde als ideale Hardwareplattform für fortgeschrittene KI-Forschung entwickelt und bietet robuste Unterstützung für anspruchsvolle Algorithmen, einschließlich der Zweiarm-Kollaboration, und praxisnahe Anwendungen. Sie eignet sich hervorragend für das Studium und Experimentieren mit großen Sprachmodellen (LLMs) in der verkörperten KI und ermöglicht präzise Operationen durch Sprachbefehlserkennung und umfassende Informationsverarbeitung. Durch die Erweiterung mit Mercury VR Remote Manipulation bietet die Serie latenzarme und hochpräzise VR-Steuerung in Echtzeit, was ihre Leistung in komplexen Szenarien weiter verbessert. Darüber hinaus kann sie mit dem Teleoperationsroboterarm myArm C650 kombiniert werden, der eine schnelle physische Datenerfassung mit maschinellem Lernen ermöglicht und sofortiges Feedback für iterative Verbesserungen liefert. Die Mercury-Serie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Branchen, darunter Bildung, wissenschaftliche und akademische Forschung, kommerzielle Dienstleistungen, VR-Teleoperation und sogar den alltäglichen Heimgebrauch. Damit stellt sie eine umfassende Lösung für ein breites Anwendungsspektrum dar.

Joey Song, CEO von Elephant Robotics, erklärte: „Unsere Mission ist es, Roboter für alle zugänglich zu machen. Mit der Unterstützung unserer Geldgeber freuen wir uns auf zukünftige Möglichkeiten und darauf, gemeinsam eine Welt der Roboter aufzubauen.“ Elephant Robotics hat in nur acht Jahren einen langen Weg zurückgelegt: Von einem Team aus zwei Gründern zu fast 100 Mitarbeitern, die unsere Produktpalette kontinuierlich erweitern und die Grenzen der Robotik-Innovation erweitern. Anlässlich unseres achten Jubiläums bleiben wir unserer Vision treu und freuen uns auf die Zukunft. Mit Durchbrüchen bei großen Sprachmodellen und anderen KI-Technologien hat sich die Weiterentwicklung humanoider Roboter zu einem wichtigen Trend in der langfristigen Entwicklung der Robotikbranche entwickelt. Humanoide Roboter, bereichert durch die Forschung im Bereich der verkörperten KI, stellen ein hochmodernes, interdisziplinäres Feld dar, das die Zukunft der Robotik prägt. Elephant Robotics wird seine Entwicklung auch in Zukunft an den sich wandelnden Anforderungen der Zeit ausrichten. Wir widmen uns der Weiterentwicklung der humanoiden Robotertechnologie, um die Mensch-Roboter-Interaktion zu verbessern und die Datenerfassung zu optimieren. Unser Fokus liegt weiterhin auf der Bereitstellung modernster Bildungslösungen und Forschungsplattformen für die Robotik. Durch die Förderung der weltweiten wissenschaftlichen und akademischen Forschung wollen wir eine neue Generation von Talenten heranbilden, die über die Fähigkeiten verfügen, die Zukunft zu gestalten.