Elephant Robotics zieht mit humanoiden und bionischen Robotern sowie MINT-Bildungslösungen auf der EduTECH auf der World Robot Conference weltweite Aufmerksamkeit auf sich

Dank bahnbrechender Entwicklungen bei großen Sprachmodellen und KI-Technologien hat sich die Weiterentwicklung humanoider Roboter zu einem wichtigen Trend in der langfristigen Entwicklung der Robotikbranche entwickelt. In den letzten Jahren hat der Sektor der humanoiden Roboter ein explosives Wachstum erlebt, wobei immer mehr zweibeinige und fahrbare humanoide Roboter auf den Markt kommen. Mit der unerschütterlichen Vision „Enjoy Robot World“ beteiligt sich Elephant Robotics aktiv an internationalen Robotik-Events und -Ausstellungen, um die Faszination unserer kollaborativen Roboter, bionischen Roboterhaustiere, humanoiden Roboter und innovativen Robotik-Bildungslösungen voll zu präsentieren. Im August nahmen wir an zwei wichtigen Branchenveranstaltungen teil: der World Robot Conference 2024 in Peking und der EduTECH Conference in Melbourne.
Die World Robot Conference (WRC) ist eine renommierte internationale Veranstaltung und gilt als größtes und einflussreichstes Treffen der chinesischen Robotikbranche. Sie dient als Plattform für die neuesten Entwicklungen in der Robotik und intelligenten Automatisierung und zieht ein globales Publikum aus Branchenführern, Forschern, Ingenieuren und Technikbegeisterten an. Die Konferenz 2024 steht unter dem Motto „Gemeinsame Förderung neuer, qualitativ hochwertiger Produktivkräfte für eine gemeinsame intelligente Zukunft“ und konzentriert sich auf technologische Innovationen und praktische Anwendungen, um das Feld „Robotik + Anwendungen“ zu vertiefen.
Auf der WRC 2024 war der Stand von Elephant Robotics eine große Attraktion und zog über 5.000 Besucher an, die eifrig mit unseren neuesten Roboterinnovationen interagierten. Unsere lebensechten bionischen Roboter-Haustiere aus der metaAnimal-Serie faszinierten die Menge und sorgten für lebhafte Interaktionen. Wir präsentierten eine Reihe neuartiger Produkte, darunter Roboter der Mercury Humanoid Series , den kollaborativen 6-DOF-Roboter myCobot Series, den 6-DOF-Roboterarm mechArm 270 , den 4-DOF-Palettier-Schrittmotor-Roboterarm ultraArm P340 , die bionische Roboterkatze metaCat , den bionischen Roboterhund metaDog und den bionischen Roboterpanda metaPanda . Die metaAnimal-Serie spiegelt unsere Mission wider, Roboter in das Leben aller Menschen zu bringen. Sie bietet innovative Roboterlösungen als Begleiter im Haushalt und ermöglicht es jedem, den Komfort und die Vorteile von Robotern im Haushalt zu erleben. Diese lebensechten bionischen Begleiter sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit Benutzern interagieren und Kindern, Erwachsenen, Senioren und Personen mit Autismus und Demenz emotionale Unterstützung bieten. Im häuslichen Umfeld dienen sie als tröstende Roboterbegleiter, die Einsamkeitsgefühle lindern, die kognitive Entwicklung fördern, Ängste abbauen und aggressives Verhalten eindämmen. Indem sie Eigenverantwortung fördern und zum allgemeinen psychischen Wohlbefinden beitragen, bringen diese bionischen Haustiere sinnvolle, positive Interaktionen in den Alltag.

Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und humanoiden Robotern schreitet rasant voran und markiert einen bedeutenden Wandel in der Robotiklandschaft. Junyi Song , unser CEO, erklärte: „Aufgrund unserer achtjährigen Expertise in den Bereichen KI, kollaborative Roboter und bionische Robotik haben wir Ende letzten Jahres unseren ersten humanoiden Roboter auf Rädern, Mercury X1 , auf den Markt gebracht.“ Die Mercury Humanoid-Serie wird sich zur bevorzugten Wahl für alle entwickeln, die zuverlässige, skalierbare und robuste Lösungen für kommerzielle Dienstleistungen und Smart-Home-Anwendungen suchen. Humanoide Roboter auf Rädern bieten gegenüber zweibeinigen humanoiden Robotern deutliche Vorteile, darunter verbesserte Mobilität, größere Geschicklichkeit und geringere Komplexität, was sie ideal für die Kommerzialisierung macht. In Szenarien, die nur grundlegende Mobilität erfordern, senkt der Einsatz eines mobilen Chassis mit leistungsstarkem LiDAR anstelle von Beinen die Kosten erheblich und verlagert den Entwicklungsschwerpunkt auf die Optimierung der Zweiarm-Kollaboration und der Auge-in-Hand-Kalibrierung. Dieses Design ermöglicht präzise und effiziente mobile Manipulation und maximiert sowohl die Betriebsleistung als auch die Entwicklungsressourcen. Die Mercury Humanoid Series geht noch einen Schritt weiter, indem sie große Sprachmodelle (LLMs) in verkörperte KI integriert. Dadurch können diese Roboter dank fortschrittlicher Sprachbefehlserkennung und umfassender Informationsverarbeitung komplexe Aufgaben meistern. Im Gastgewerbe können sie als Kellner- oder Lieferroboter fungieren und wiederkehrende Aufgaben wie das Servieren von Getränken und den Transport von Speisen übernehmen. Dadurch steigern sie die Effizienz und senken die Arbeitskosten. Im privaten Bereich unterstützen sie als persönliche Assistenten bei alltäglichen Aufgaben wie Fegen, Wäsche zusammenlegen und Geschirrspülen. Junyi Song bemerkte: „Angesichts der zunehmenden Alterung der Weltbevölkerung und des Arbeitskräftemangels sowie des technologischen Fortschritts erkennen wir den entscheidenden Beitrag humanoider Roboter zur Förderung der globalen Wirtschaftsentwicklung. Wir werden in Zukunft weitere humanoide Roboter auf Rädern entwickeln, um deren Einsatz in kommerziellen Dienstleistungen und intelligenten Wohnumgebungen zu erweitern.“

Vor unserer Teilnahme an der WRC präsentierten wir unsere innovative Robotertechnologie auf der EduTECH, Australiens größter Konferenz und Ausstellung für Pädagogen und EdTech-Anbieter. Diese renommierte Veranstaltung dient als Plattform für den Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen, um Pädagogen zu inspirieren und zu befähigen, die notwendigen Impulse für den Sektor zu setzen und sinnvolle Veränderungen im Bildungswesen voranzutreiben. Die Teilnahme an der EduTECH bot uns die einzigartige Gelegenheit, unsere innovativen Roboter-Bildungslösungen und Robotik-Workshops vorzustellen und damit die Aufmerksamkeit internationaler Pädagogen und Wissenschaftler auf sich zu ziehen.

Während dieser zweitägigen Ausstellung zog unser Stand zahlreiche Besucher an, die unsere leichten kollaborativen Roboterarme und lebensechten bionischen Roboterhaustiere kennenlernen wollten. Diese Roboter fanden aufgrund ihres Einsatzpotenzials im Bildungsbereich große Anerkennung. Wir präsentierten diverse Robotik-Bildungslösungen , darunter den 4-DOF-Roboterarm ultraArm P340, den 6-DOF-kollaborativen Roboter myCobot 280, den 6-DOF-Cobot myCobot 320 , den 7-DOF-Roboterarm myarm 300 , den mobilen Roboter myAGV 2023 und das Artificial Intelligence Kit für KI-Vision auf Einstiegsniveau. Auch die bionischen Roboterhaustiere metaCat, metaDog und metaPanda erregten große Aufmerksamkeit. Mit diesen vielseitigen und spannenden Lerntools unterstützen wir Pädagogen bei ihrer Mission, die nächste Generation von Innovatoren und Problemlösern zu inspirieren. Unsere Robotik-Bildungslösung zielt darauf ab, fortgeschrittene Robotik zugänglich zu machen und Schülern einen Einblick in das Potenzial der Technologie zu bieten, Branchen zu transformieren und reale Herausforderungen zu lösen und so die Zukunft der Bildung zu gestalten. Hunter Chen , unser Direktor und Vizepräsident, erklärte: „Als Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen in den MINT-Fächern und der Hochschulbildung haben wir innovative Roboterlösungen entwickelt, die eine Vielzahl von Workshops anbieten, die darauf ausgelegt sind, die praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen der Schüler mit modernster Robotertechnologie zu verbessern. Wir haben mit zahlreichen Besuchern, insbesondere Pädagogen und Schulvertretern, gesprochen und wertvolle Einblicke in ihre Vorlieben und Prioritäten bei der Auswahl von Lernrobotern gewonnen. Diese Erkenntnisse werden für die weitere Optimierung unserer Roboter-Bildungslösungen von entscheidender Bedeutung sein.“

Auf diesen beiden Messen erhielt Elephant Robotics umfassende internationale Medienpräsenz von über 30 Medien, darunter große Sender wie CCTV, BRTV, China Xinhua News und Beijing Youth Daily. Diese Medienberichte hoben die innovativen Funktionen und die enorme Wirkung unserer humanoiden Radroboter der Mercury-Serie und der lebensechten bionischen Roboterhaustiere der metaAnimal-Serie hervor.

Durch die Teilnahme an der World Robot Conference 2024 und EduTECH haben wir durch den intensiven Austausch mit Roboterenthusiasten, Experten und Pädagogen weltweit wertvolle Brancheneinblicke gewonnen. Dieses Feedback wird uns anspornen, die humanoide Robotertechnologie kontinuierlich weiterzuentwickeln, die Mensch-Roboter-Interaktion zu verbessern und innovativere Bildungslösungen und Forschungsplattformen für die Robotik bereitzustellen.